6-wöchiger Online-Kurs: Brainspotting für Kinder und Jugendliche
Datum | Fr 05.02.2021 bis Fr 12.03.2021 17.00 Uhr Beginn Freitag 5. Februar 17 Uhr, |
Kosten | 180,00 €
|
Inhalt
Brainspotting für Kinder und Jugendliche
zur schnellen Auflösung/Verarbeitung von Ängsten, Lernblockaden, Mobbing, Ticks, nach Unfällen, Klinikaufenthalten…, von kleineren und größeren Traumen, mit jeder anderen Therapie kombinierbar
Online über Zoom
6 Wochen jeweils 1 Stunde Webinar,
Übungen 30-60 Minuten zwischen den Webinaren (mit Klienten/ Patienten/ Kollegen/ Kindern/Partnern oder anderen Kursteilnehmern)
Webinare bleiben eine Woche lang online, falls jemand einen Termin verpasst hat oder das Webinar nochmal anschauen möchte.
Inhalt:
-
Woche:
-
Vorstellungsrunde
-
Definition Entwicklungsheilkunde - Entwicklungstrauma.
-
Einführung in das Konzept von Brainspotting insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
-
Beispiel-Video Brainspotting mit Kind
-
Praktische Übung: Eigenerfahrung mit Brainspotting,
-
Übung: Gazespot
-
-
Woche:
-
Feedbackrunde über die Erfahrungen aus der Übung
-
Weiterführung Trauma
-
Prinzipien Brainspotting
-
Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und die Basics, Brainspotting bei Kindern einzusetzen
-
Brainspotting -Video
-
Übungsanleitung.BS Rollenspiel
-
-
Woche:
-
Feedbackrunde
-
Mögliche Verläufe von Brainspotting bei Kindern
-
Weitere spezifische Anwendungsmöglichkeiten bei Kindern
-
Dreamspotting
-
Schwierigkeiten, die beim BS mit Kindern auftreten können
-
Übung kleines Kinderthema bearbeiten
-
-
Woche
-
Feedbackrunde
-
Brainspotting und Sucht
-
Sucht- Trauma- Suche nach Bindung
-
Double spot set up bei Kindern
-
Übung: Double spot
-
-
Woche
-
Feedbackrunde
-
Brainspotting mit Eltern und Kindern
-
Traumaerzählgeschichte
-
Übung, Mutter/ Vater Kind:
-
-
Woche
-
Feedbackrunde
-
Vorgehen bei sehr kleinen Kindern
-
Allgemeine Überlegungen zu Brainspotting bei Kindern
-
Wichtige Prinzipien bei BS mit Kindern
-
Kreativität
-
Zusammenfassung, „wichtig zu wissen“
-
-
Diese Fortbildung steht allen Kinder- und Jugendlichentherapeuten offen, aber auch Kinderärzten, Schulpsychologen und Pädagogen und allen anderen Therapeuten, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben wie beispielsweise Ergotherapeuten, Logopäden etc.
-
Für Therapeuten, die bislang keine Brainspotting-Trainings besucht haben, bitten wir, sich in Brainspotting etwas einzulesen hierzu gibt es im Buch „Herzenskinder“ (zu beziehen über www.herzenskinder-hypermirroring.com) von Frau Dr. Stöckl-Drax ein großes Kapitel und natürlich eignen sich die Bücher von Gerhard Wolfrum und David Grand über Brainspotting zur Vorbereitung. Besonders gewinnbringend ist das Seminar, wenn vorher Brainspotting 1 besucht wurde.
Fragen bitte direkt an Frau Dr. Theresia Maria Stöckl-Drax
info@entwicklungsheilkunde.de
Das Webinar findet über Zoom statt. Hier finden Sie ein Erklärvideo zu Zoom.
Sie benötigen einen Internet-fähigen Computer mit Kamera und Mikrofon. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist ebenfalls möglich.
Referenten

Dr. Theresia Maria Stöckl-Drax
Kinder- und Jugendärztin
Praxis für Entwicklungsheilkunde
www.entwicklungsheilkunde.de
Dr. Theresia Maria Stöckl-Drax ist international ausgebildete Kinder- und Jugendärztin und hat durch ihre drei eigenen Kinder zusätzlich viele Aspekte der Entwicklung von Kindern erfahren. In ihrer Praxis betreut sie seit 2001 Kinder mit Entwicklungs-problemen sowie Schwierigkeiten im Bereich Aufmerksamkeit, Schule, Hochsensivität und Emotionen. Sie ist Begründerin der neuen fachlichen Richtung der Entwicklungsheilkunde und Autorin von “Herzenskinder, Herzensmenschen” (2020) über emotional hochbegabte Kinder.